Das erste Vernetzungstreffen nach der Pandemie Mai 2023 in Göttingen
Nachdem unsere Konferenz 2020 coronabedingt nicht stattfinden konnte, haben wir am 13. und 14. Mai 2023 zu einem Vernetzungstreffen nach Göttingen eingeladen. Bei diesem Treffen wollten wir eine gemeinsame Arbeitsgrundlage schaffen und das Thema Angewandte Improvisation in der Psychotherapie weiterentwickeln. Das Treffen richtete sich sowohl an alle diejenigen, die bereits mit angewandter Improvisation in der Psychotherapie arbeiten, als auch an Psychotherapeut*innen, die Erfahrung in Improtheater haben und sich austauschen möchten, wie eine Integration in therapeutische Kontexte gelingen kann.
Neben kurzen Workshops gab es viel Raum für den Austausch, mögliche Vernetzungen und für das Schaffen von Synergien.
Abgesagt! INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ANGEWANDTEN IMPROVISATION IN DER PSYCHOTHERAPIE 2020
EINLADUNG
EXPERTEN
- Ella Gabriele Amann (Berlin)
- Kay Brauer (Halle)
- Prof. Maja Dshemuchadse (Zittau/Görlitz)
- Regina Fabian (Berlin)
- Isolde Fischer (Mannheim)
- Prof. Thomas Heidenreich (Esslingen)
- Stefan Hillebrand (Mannheim)
- Alexis Kara (Göttingen)
- Barbara Klehr (Berlin)
- Frauke Nees (Berlin)
- Dr. Assael Romanelli (Jerusalem)
- Prof. Stefan Scherbaum (Dresden)
- PD Dr. Knut Schnell (Göttingen)
- Dr. Reinhild Schwarte (Köln)
- Prof. Jochen Schweitzer-Rothers (Heidelberg)
- Dr. Miriam Stein (Göttingen)
- Nancy Watt (Ontario)
- Prof. Claudia Wendel (Stendal)
- Dr. Jenneke Wiersma (Amsterdam)
WORKSHOPS
VORTRÄGE
HACKING-WORKSHOPS
- Depression
- Soziale Ängste
- Essstörungen
- Autismus
- Psychiatrisches Notfallmanagement in Teams: yes, and… und Vermeidung von Zwang
PD Dr. Knut Schnell
Dr. Miriam Stein
Asklepios Fachklinikum Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
Regina Fabian, Barbara Klehr (Die Gorillas)
Stefan Hillebrand (Drama light)
Alexis Kara
UNSERE FLYER
ANMELDUNG derzeit nicht möglich!
Regulär: 380,- €
Studierende: 190,- €
Symposium Improv in therapy 2019
Am 23. und 24.3.2019 präsentierte das Improvisationstheater Die Gorillas in Berlin beim ersten internationalen Symposium Improv in Therapy die Bandbreite der Anwendbarkeit von Impro in der therapeutischen Praxis und in der Ausbildung. Anwendungsmöglichkeiten wurden in Vorträgen und Workshops mit Assael Romanelli (Israel), Randy Dixon ( USA), Dörte Foertsch (Berlin), Regina Fabian und Barbara Klehr (Berlin) vorgestellt und diskutiert. Der Fachaustausch bot zudem Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch über bestehende und geplante Projekte. Das Symposium war ausgebucht und stellte den ersten Schritt zur internationalen Vernetzung und zum kontinuierlichen Austausch zu Improv in Therapy dar. www.die-gorillas.de